Ratgeber Hypertonie
Informationen für Betroffene und AngehörigeEine Möglichkeit der Therapie von Primärer Hypertonie ist laut Deutscher Hochdruckliga eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Bedeutet dies auch für viele Betroffene eine Änderung ihres gewohnten Lebensstils, so zahlen sich Disziplin und der Verzicht auf zu üppige Mahlzeiten, Alkohol und Nikotin mittelfristig auf jeden Fall aus. Denn durch eine gesunde Lebensweise kann eine leichte Hypertonie oft schon ohne die Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten auf Werte unter 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) sinken. Betroffene einer schwereren Form der Hypertonie können durch eine gesündere Lebensweise erreichen, dass sich ihre Blutdruckwerte in Kombination mit Antihypertensiva dauerhaft stabilisieren.
Therapie von Hypertonie
Eine erfolgreiche Behandlung der Hypertonie verringert das Risiko einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder ein Nierenversagen zu erleiden. Zeigt ein gesunder Lebensstil allein nicht den gewünschten Erfolg bei der Therapie von Hypertonie und liegen zudem noch weitere Risikofaktoren vor – wie z. B. Diabetes oder bereits vorhandene Organschäden an Herz und Nieren – ist der Einsatz von blutdrucksenkenden Medikamenten – sogenannten Antihypertensiva – in der Regel unumgänglich.
Therapie von Hypertonie: Blutdrucksenkende Medikamente
Hier stehen zahlreiche Medikamente zur Verfügung, die entsprechend der Schwere der Hypertonie, der möglichen Begleiterkrankungen und des Alters des Patienten im Rahmen der Therapie von Hypertonie einzeln oder in Kombination verordnet werden können. Dazu zählen Thiaziddiuretika mit harntreibenden Stoffen, Kalziumantagonisten zur Gefäßerweiterung, Betablocker zur Hemmung des Stresshormons Adrenalin, ACE (Angiotensin Converting Enzyme)-Hemmer, AT (Angiotensin)-1-Rezeptor-Antagonisten sowie Reninantagonisten.
Beta-Blocker, ACE-Hemmer und AT-1-Antagonisten beeinflussen in unterschiedlicher Weise das sogenannte Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), das über die Hormonausschüttung im Körper u. a. den Blutdruck reguliert.
Darüber hinaus lassen sich beispielsweise Funktionsstörungen der Schilddrüse gezielt mit Hormonen normalisieren, sodass der Bluthochdruck wieder sinkt und die Hypertonie behoben wird. Andere Grunderkrankungen können ggf. durch eine Operation (Laparoskopische Adrenalektomie) behandelt werden. Ebenso wirksam ist die Therapie mit Aldosteron (Steroidhormon)-Antagonisten.
Therapie von Hypertonie: Neue Technologien
Daneben gibt es heute schon eine Reihe neuer minimalinvasiver Verfahren zur Therapie von Hypertonie. Sie kommen im Wesentlichen in den Fällen zum Einsatz, in denen der Patient therapieresistent ist, d. h. weder eine Änderung des Lebensstils noch die Therapie mit blutdrucksenkenden Medikamenten der Hypertonie ein Ende bereiten können.
Verantwortlich dafür sind meistens entweder eine geringe Therapietreue (hoher Konsum von Alkohol und Kochsalz, Gewichtszunahme usw.) oder andere Erkrankungen, die dem Bereich der Sekundären Hypertonie zuzuordnen sind.
Hier bietet sich die Renale Sympathikus-Denervation (RSD) zur Therapie von Hypertonie an. Bei dem auch Kathetergestützte Hochfrequenzablation genannten operativen Eingriff werden Nerven in der Wand der Nierenarterien mit Hochfrequenzstrom teilweise verödet, um Prozesse zu unterbrechen, die zu einer Verengung der Blutgefäße führen und Hypertonie verursachen.
Ein weiterer neuer Weg zur Therapie von Hypertonie ist die Barorezeptor-Stimulation. Im Rahmen dieses Verfahrens zur Therapie von Hypertonie werden Elektroden in die Halsschlagadern implantiert, um die dort befindlichen Barorezeptoren (Sensoren zur Registrierung des Blutdrucks) über einen Schrittmacher zu stimulieren.
Allerdings machen beide z. T. noch im Experimentierstadium befindlichen Verfahren die Therapie von Hypertonie mit Medikamenten in den meisten Fällen nicht überflüssig.
Andrea Kristian
Hypertonie kann man mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen. Und sollte trotzdem der Blutdruck eines Tages in die Höhe schnellen, ist unverzügliches Handeln angesagt. Der gesamte bisherige Lebensstil sollte auf den Prüfstand gestellt und gegebenenfalls nachhaltig geändert werden. Zu den wichtigsten Sofortmaßnahmen im Kampf gegen Hypertonie zählen die Vermeidung von Übergewicht, eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und – nicht zu vergessen – wenig Stress. Alkohol und Süßigkeiten sollte nur in geringen Mengen genossen und auf das Rauchen sollte möglichst ganz verzichtet werden. Die Fortschritte im Kampf gegen Hypertonie kann man zu Hause mit Waage und Blutdruckmessgerät schnell und unkompliziert selbst kontrollieren.
Hypertonie bleibt in der Regel lang unbemerkt, bevor der Arzt im Rahmen einer Routineuntersuchung den Blutdruck misst und erhöhte Blutdruckwerte feststellt. Sollten weder der Kaffee kurz vor dem Arztbesuch noch das sogenannte Weißkittelsyndrom (Angst vor dem Arzt) Ursache für den hohen Blutdruck sein, behält er die Entwicklung des Blutdrucks über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden im Blick. Sollten sich die hohen Werte auch nach mehrmaligen Messungen – sowohl beim Arzt als auch in der heimischen Umgebung des Patienten – manifestieren, schließen sich umfassende Untersuchungen an, um Art und Schweregrad der Hypertonie festzustellen und eine entsprechende Therapie einleiten zu können.
Eine Möglichkeit der Therapie von Primärer Hypertonie ist laut Deutscher Hochdruckliga eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Bedeutet dies auch für viele Betroffene eine Änderung ihres gewohnten Lebensstils, so zahlen sich Disziplin und der Verzicht auf zu üppige Mahlzeiten, Alkohol und Nikotin mittelfristig auf jeden Fall aus. Denn durch eine gesunde Lebensweise kann eine leichte Hypertonie oft schon ohne die Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten auf Werte unter 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) sinken. Betroffene einer schwereren Form der Hypertonie können durch eine gesündere Lebensweise erreichen, dass sich ihre Blutdruckwerte in Kombination mit Antihypertensiva dauerhaft stabilisieren.